Pantalla :
Die Schussenrieder Gruppe ist nach einem Fundort im Hochmoor Riedschachen bei Schussenried im Federseegebiet benannt. Dabei handelt es sich um eine Kulturstufe der Jungsteinzeit vor etwa 4.200 bis nahezu...
Als die ersten Österreicher gelten jene frühen Neanderthaler, die sich im Eiszeitalter vor mehr als 250.000 Jahren in der Repolusthöhle bei Peggau in der Steiermark aufgehalten haben. Sie hinterließen...
Wiesbaden vor 600.000 Jahren ist das Thema des gleichnamigen Buches und E-Books des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Im Mittelpunkt stehen Tierarten, deren Knochen und Zähne in eiszeitlichen...
Mit dem Moustérien in der Schweiz befasst sich das vorliegende E-Book des Wissenschaftsautors Ernst Probst. Die nach der Höhle von Le Moustier bei Les Eyzies-de-Tayac im französischen Département Dordogne...
Zeugen die Überreste von 44 Menschen in der Höhle Hohlenstein-Stadel in Baden-Württemberg von einer Kannibalenmahlzeit? Oder sind sie Relikte von Bestattungen, bei denen der ursprünglich beerdigte Körper...
Die Gegend, die heute Mainz heißt, hat im Laufe der Erdgeschichte oft ihr Aussehen verändert. Mal lag diese Landschaft an der Meeresküste, mal auf einer Insel, mal im Meer, mal auf einer Halbinsel, mal...
Die 34 Kopfbestattungen in der Großen Ofnethöhle bei Holheim in Bayern werden in der Fachwelt sehr unterschiedlich gedeutet. Es ist von grausamen Menschenopfern, rituell motiviertem Kannibalismus, einer...
Im Jahre 1900 benannte der Berliner Prähistoriker Alfred Götze eine Kultur der Jungsteinzeit nach ihren charakteristischen Tongefäßen. Mit dieser Kultur, die vor etwa 3.100 bis 2.700 v. Chr. zwischen...
Von den Jägern und Sammlern aus dem Eiszeitalter vor etwa 15.000 bis 11.500 Jahren hat man bisher in Österreich keinen einzigen Knochen und auch keinen Zahn entdeckt. Spärlich sind Siedlungsspuren in...
Um eine Kultur aus der Jungsteinzeit zwischen etwa 4.900 und 4.500 v. Chr. geht es in dem E-Book "Die Stichbandkeramik" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Diese vier Jahrhunderte existierende...
Im Eiszeitalter vor mehr als 250.000 Jahren hinterließen frühe Neanderthaler in der Repolusthöhle bei Peggau in der Steiermark ihre Jagdbeutereste, Feuerstellen und Steinwerkzeuge. Nach derzeitigem Wissensstand...
Die Geschichte von Mainz-Kostheim reicht bis in die Jungsteinzeit vor schätzungsweise 5000 Jahren zurück, für die Ackerbau, Viehzucht und Töpferei typisch sind. Ungefähr so alt ist ein Steinbeil aus dem...
Vor mehr als 7.800 Jahren deponierte man in einer rotgefärbten Grube in der Höhle Hohlenstein-Stadel bei Asselfingen die Köpfe von drei erschlagenen Menschen. Dabei handelte es sich um eine Frau, einen...
Große Kometen von 613 vor Christus bis zur Gegenwart werden im gleichnamigen Buch und E-Book kurz in Wort und oft auch mit Bild vorgestellt. Als Großer Komet gilt ein Komet, der außerordentlich hell und...
Aus den Jahrtausenden, in denen sich die letzten mittelsteinzeitlichen Jäger und Sammler in Niedersachsen vor den ersten jungsteinzeitlichen Ackerbauern und Viehzüchtern behaupteten, hat man anscheinend...
Weshalb machte man sich die Mühe, auf Bergen und im Flachland mit Gräben, Wällen und Palisaden geschützte Siedlungen zu errichten? Musste man damals ständig Überfälle befürchten, bei denen Vorräte, Rinder...
Eine nach den Fundorten Walternienburg und Bernburg in Sachsen-Anhalt bezeichnete Kultur der Jungsteinzeit steht im Mittelpunkt des E-Books "Die Walternienburg-Bernburger Kultur" von Ernst Probst. Diese...
Der bedeutendste Wirbeltierpaläontologe des 19. Jahrhunderts in Deutschland und vielleicht sogar in Europa steht im Mittelpunkt des Buches und E-Books "Hermann von Meyer: Der große Naturforscher aus Frankfurt...
Einen ungewöhnlich klingenden Namen trägt die Hinkelstein-Gruppe (etwa 4.900 bis 4.800 v. Chr.). Diese Kulturstufe der Jungsteinzeit ist nicht nach den Comic-Helden Asterix und Obelix benannt, wie man...
Um eine Kultur der Jungsteinzeit, die früher manches Rätsel aufgab, geht es in dem E-Book "Die Schnurkeramiker in der Schweiz". Dabei handelt es sich um die Schnurkeramik, die zwischen etwa 2.800 und...
Die Geschichte des jungen Mannes, der mit 18 Jahren von Kastel am Rhein nach St. Louis am Mississippi auswanderte, klingt wie ein modernes Märchen. Von den 22 Kindern seines Vaters war er das Vorletzte....
Um Dinosaurierspuren in Franken geht es in dem gleichnamigen E-Book des Wissenschaftsautors Ernst Probst und des Paläontologen Raymund Windolf (1953–2010). Ihre Entdeckung gelang in Mittel-, Ober- und...
In Niedersachsen haben in der Jurazeit (etwa 201 bis 145 Millionen Jahre) und in der Kreidezeit (etwa 145 bis 65 Millionen Jahre) pflanzen- und fleischfressende Dinosaurier imposante Fußabdrücke und bis...
"Kastel in der Vorzeit" ist das Thema des gleichnamigen E-Books von Ernst Probst und Doris Probst. Es befasst sich mit prähistorischen Funden aus der Jüngeren Steinzeit, Bronzezeit und Vorrömischen Eisenzeit,...
1855 kam auf dem Berg Harrl bei Bückeburg das kopflose Skelett eines kleinen Dinosauriers aus der Unterkreidezeit vor etwa 140 Millionen Jahren zum Vorschein. Der Fund wurde von Hermann von Meyer (1801–1869),...
Noch manches Rätsel gibt der erste in Deutschland entdeckte Dinosaurier auf. Man kennt zwar das Fundjahr 1834 und den Namen des Entdeckers Dr. Johann Friedrich Philipp Engelhardt, aber nicht den genauen...
In einem Alter, in dem andere Spitzensportler schon längst nicht mehr aktiv sind, drehte er erst richtig auf. Christian Brandbeck, genannt "der Christel", aus Mainz-Kastel wurde mit 61 im Einer-Canadier...
Im Sommer 1963 kam in einer Tongrube nahe der Ostseestadt Greifswald eine Steinknolle zum Vorschein, die fossile Knochen enthielt. Ab Frühjahr 1988 untersuchte der Paläontologe Hartmut Haubold aus Halle/Saale...
1982 soll erstmals in Deutschland der Rest eines Dinosauriers aus der Mitteljurazeit entdeckt worden sein. Der ungefähr 165 Millionen Jahre alte Fund glückte angeblich im Steinbruch Störmer im Wiehengebirge...
Ein Sensationsfund glückte im Frühjahr 1909 in einem Steinbruch am Nordhang des Strombergs bei Pfaffenhofen in Württemberg. Auf drei Gesteinsblöcken prangten zwei Köpfe, eine Hand und andere Skelettreste...
Puede que no esté disponible para la venta en tu país, sino sólo para la venta desde una cuenta en Francia.
Si la redirección no se produce automáticamente, haz clic en este enlace.