Pantalla :
Warum hat man einerseits leblose Tonfiguren, andererseits aber lebende Menschen und Hunde geopfert? Waren die mit Graben, Wall und Palisaden versehenen kreisförmigen Anlagen mit einem Durchmesser bis...
Eine Kultur der Jungsteinzeit, deren Angehörige ihre Toten ausschließlich verbrannt und vermutlich die Sonne angebetet haben, steht im Mittelpunkt des E-Books "Die Schönfelder Kultur". Diese Kultur existierte...
Die Steinzeit hat in Deutschland vor ungefähr einer Million Jahren begonnen. Ein so hohes Alter schreibt man den frühesten Werkzeugen hierzulande zu. Zu Ende war die Steinzeit in einigen Gebieten unserer...
Vor rund 36.000 Jahren ließ ein Steinzeit-Mensch am Galgenberg von Stratzing bei Krems das älteste Kunstwerk Österreichs liegen. Dort entdeckte man 1988 die 7,20 Zentimeter hohe, aus grünem Gestein geschaffene...
Eine Kultur, die mittelsteinzeitliche Relikte und neue jungsteinzeitliche Elemente vereinte, steht im Mittelpunkt des E-Books "Die Ertebölle-Ellerbek-Kultur" des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst...
1911 fielen dem Oberlehrer Johann Pollinger aus Landshut beim Blick aus einem fahrenden Zug in der Gegend von Altheim in Niederbayern dunkle Stellen auf, die seine Neugier weckten. Auf dem fraglichen...
Kulturen der Jungsteinzeit, die von etwa 2800 bis 2400 v. Chr. in weiten Teilen Mitteleuropas und darüber hinaus existierten, stehen im Mittelpunkt des E-Books »Die Schnurkeramischen Kulturen«. Ihr Verbreitungsgebiet...
Cet ouvrage est une réédition numérique d’un livre paru au XXe siècle, désormais indisponible dans son format d’origine.
Combining the by-the-bootstraps work ethic of Nikki Haley’s Can’t Is Not an Option with the military pluck of MJ Heger’s Shoot Like a Girl, Joni Ernst’s candid memoir details the rise of one of the most...
Die Periode von etwa 8.000 bis 5.000 v. Chr. steht im Mittelpunkt des E-Books "Die Mittelsteinzeit" des Wissenschaftsautors Ernst Probst. Mit nur rund 3.000 Jahren war dieser Abschnitt der Steinzeit viel...
In der Religion einer jungsteinzeitlichen Kulturstufe, die vor etwa 4.900 bis 4.500 v. Chr. gebietsweise in Bayern, im Salzburger Land und Böhmen existierte, spielten mit Kreisgräben und Palisaden umgebene...
Der 1914 im Senckenberg-Moor in Frankfurt am Main zusammen mit Knochen eines Auerochsen entdeckte "Senckenberghund" aus der Zeit um 9.000 v. Chr. gilt als der älteste Hund in Hessen. Er soll vor seinem...
Die um 7.000 v. Chr. zusammen mit einem Kleinkind bestattete "Schamanin von Bad Dürrenberg" in Sachsen-Anhalt war zu Lebzeiten etwas Besonderes. Wegen anatomischer Anomalien konnte sie sich durch Drehen...
Die Mittelsteinzeit in Rheinland-Pfalz ist das Thema des gleichnamigen E-Books. Darin geht es um die Welt der Jäger, Fischer und Sammler in der Pfalz, Rheinhessen und anderen Landesteilen zwischen etwa...
Mit einer Ausgrabung auf dem Schneiderberg in Baalberge (heute ein Stadtteil von Bernburg) in Sachsen-Anhalt begann 1901 die Entdeckungsgeschichte einer bis dahin unbekannten Kultur der Jungsteinzeit...
Nach einem aus Feuerstein hergestellten Waffenteil, mit dem man Pfeile und Speere bewehrte, ist eine Kulturstufe der Altsteinzeit benannt, die vor etwa 14.000 bis 12.800 Jahren in Deutschland existierte....
Eine nach Funden aus der Siedlung Hornstaad-Hörnle I bei Gaienhofen (Kreis Konstanz) beschriebene Kulturstufe der Jungsteinzeit wird im E-Book "Die Hornstaader Gruppe" beschrieben. Jene Gruppe existierte...
Die Periode von etwa 8.000 bis 5.000 v. Chr. steht im Mittelpunkt des E-Books "Deutschland in der Mittelsteinzeit" des Wissenschaftsautors Ernst Probst. Mit nur rund 3.000 Jahren war dieser Abschnitt...
Um das Leben der Rentierjäger vor etwa 15.700 bis 14.200 Jahren in Schleswig-Holstein und im nördlichen Niedersachsen geht es in dem E-Book "Die Hamburger Kultur". Verfasser ist der Wiesbadener Wissenschaftsautor...
Am Bodensee, am Federsee sowie in anderen Gebieten Baden-Württembergs war von etwa 3.500 bis 2.800 v. Chr. die Horgener Kultur heimisch. Diese Kulturstufe der Jungsteinzeit ist nach der schweizerischen...
Im Mittelpunkt des E-Books "Die Aichbühler Gruppe" steht eine der ältesten Pfahlbaukulturen nördlich der Alpen. Ihr Name erinnert an den Fundort Aichbühl am ehemaligen Südufer des einst viel größeren...
Die Mittelsteinzeit in Schleswig-Holstein, Mecklenburg und im nördlichen Brandenburg steht im Mittelpunkt des gleichnamigen E-Books des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Mit nur rund 3.000...
Nackte, kleine und kräftige Frühmenschen erkundeten bereits vor rund einer Million Jahren das Mittelrheingebiet. Als Beweis hierfür gilt ein primitives Steinwerkzeug aus jener Zeit, das in einer Tongrube...
Ein australisch-britischer Experte hielt sie für Missionare und Kupfermetallurgen aus Spanien. Andere Fachleute glaubten, sie seien aus Nordwestafrika, Portugal oder Ungarn gekommen. Ihre schnelle und...
Mit einer Kultur der Jungsteinzeit, die von etwa 3.600 bis 2.900 v. Chr. im Burgenland und im östlichen Niederösterreich heimisch war, befasst sich das E-Book "Die Badener Kultur". Ihr Name ist von den...
Bei Versuchsgrabungen in den Jahren 1936 und 1937 in der Gegend von Knöbling (Kreis Cham) barg der Studienrat Eugen Keßler aus Cham mehr als 1.000 jungsteinzeitliche Funde. Damit widerlegte er die damals...
Titelbild: PD Dr. Ingmar Werneburg (links) undDr. Omar Rafael Regalado Fernández (rechts)mit Oberschenkel von Tuebingosaurus maierfritzorum.Foto: Valentin Marquardt/Universität Tübingen
Mit einer Kultur der Jungsteinzeit, die vor etwa 4.000 bis 3.500 v. Chr. in den Kantonen Basel, Zürich, Schaffhausen und Thurgau heimisch war, befasst sich das E-Book "Die Pfyner Kultur in der Schweiz"....
Taucharchäologen bargen zwischen 1990 und 1994 im Bodensee bei Ludwigshafen-Seehalde bemalte und modellierte Wandfragmente abgebrannter Pfahlbauten. Damit glückte ihnen ein Sensationsfund: Denn es handelte...
Puede que no esté disponible para la venta en tu país, sino sólo para la venta desde una cuenta en Francia.
Si la redirección no se produce automáticamente, haz clic en este enlace.